https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID139
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID139. Aufnahme durch Robert Dylka.
Römische Republik: Q. Caecilius Metellus Pius Scipio und Eppius
Inventarnummer: M 2004
Münzstand: Imperatorische Prägung
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 47-46 v. Chr.
Land: Tunesien
Münzstätte: (Africa)
Vorderseite: Q · METEL[L] - [SCIP]IO · IM[P]. Kopf der Africa n. r. mit Elefantenskalp. Davor eine Ähre, darunter ein Pflug.
Rückseite: EPPIVS - LEG · F · C. Nackter Hercules steht frontal, die r. Hand an der Hüfte, die l. Achsel auf die Keule gestützt, die auf einer Basis aufsteht; darüber fällt das Löwenfell.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,81 g, 18 mm, 12 h
Imperator (Röm. Republik):
Quintus Caecilius Metellus Scipio Pius
Legatus:
(Marcus) Eppius
Veräußerer (an Museum):
Dorotheum Wien
Vorbesitzer:
1. Chorherrenstift St. Florian
2. Apostolo Zeno (11.12.1668 - 11.11.1750)
Literatur: R. Tomassoni, Cultura Antiquaria Ed Erudizione Tra Venezia E Vienna Nel Settecento. La Collezione Numismatica Di Apostolo Zeno (Udine 2022) Nr. 717 (dieses Stück); RRC 472 Nr. 461/1. Ex Sammlung Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum II (1956) 32 Nr. 2816 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-461.1
Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 2004
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID139
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.