https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1329


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1329. Aufnahme durch Robert Dylka.

Amaseia
Inventarnummer: M 933

Münzstand: Stadt

Datierung: 209/210 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Amaseia (Pontos)

Vorderseite: [ΑV Κ Μ ΑVΡ] ΑΝΤΩΝΙΝΟC. Drapierte Panzerbüste des Caracalla n. r., mit Strahlenkrone.
Rückseite: ΑΔΡ CΕV ΑΝΤ ΑΜΑCΙΑC ΜI ΝΕ ΠΡ Π / ΕΤ CΘ [sic! ; ΠΡ in Ligatur, Jahr 209 der lokalen Ära = 209/210 n. Chr.]. Caracalla und Geta als Togati stehen sich im Handschlag (dexiosis) gegenüber.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 17,25 g, 28 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Geta

Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Literatur: W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure (1925) 46 Nr. 77; J. Dalaison, L'Atelier d'Amaseia du Pont (2008) 121, Typus 32 Nr. 489 (209 n. Chr.); SNG Copenhagen Bd. XVIII Taf. 3 Nr. 115var. (Caracalla dort lorbeerbekränzt, nicht mit Strahlenkrone). Zur lokalen Ära W. Leschhorn, Antike Ären. Antike Zeitrechnung, Politik und Geschichte im Schwarzmeerraum und in Kleinasien nördlich des Tauros (1993) 115-119.

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 933

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1329