https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID131


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID131. Aufnahme durch Robert Dylka.

Antiochia ad Pisidiam
Inventarnummer: M 1293

Münzstand: Stadt

Datierung: 203-211 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia in Pisidien

Vorderseite: · IMP · C·-A-ES · L · SEP · SE-VERVS · PER · AVG [(sic!)]. Kopf des Septimius Severus n. r., lorbeerbekränzt.
Rückseite: COL CAES - ANTIOCH // S - R. Mondgott Men mit phrygischer Mütze in langem Gewand steht frontal mit Blick n. r., hinter seinen Schultern Mondsichel, l. Arm auf Säule, in der Hand Victoria auf Globus, Zepter in der r. Hand, der l. Fuß ruht auf Stierschädel; zu seinen Füßen l. ein Hahn.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 24,29 g, 33 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Septimius Severus

Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Literatur: A. Krzyzanowska, Monnaies coloniales d'Antioche de Pisidie, Travaux du centre d'archéologie méditerranéenne de l'académie polonaise des sciences 7 (Warschau 1970), Septime Sévère Groupe D Av. XXXI Rv. 37; A. Filges, Münzbild und Gemeinschaft. Die Prägungen der römischen Kolonien in Kleinasien (2015) Kat.-Nr. 513 Abb. 215.

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1293

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID131