https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1261
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1261. Photographs by Robert Dylka.
Patras
Inventory no: M 861
Class/status: City
Date: 14-37 n. Chr.
Country: Greece
Mint: Patras
Obverse: [DIVV]S AVGVSTVS PATER. Kopf des Divus Augustus n. r., mit Strahlenkrone.
Reverse: [COL ·] A · A // PATRENS. Augustus als Togatus steht n. l., Stab und Feldzeichen (vexillum) haltend; davor gehen zwei Ochsen n. l.
Production: struck
Coin, Bronze, 10,53 g, 28 mm, 7 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Previous owners:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)
Publications: RPC I Nr. 1254.
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/1254
Das Bild der Rückseite stellt das konstituierende Moment der Koloniegründung dar: den sulcus primigenius, das Ziehen der "ersten Furche". Es ist ein bekanntes Motiv, das sich auch in vielen anderen römischen Kolonien findet. Hier wird Augustus als Koloniegründer dargestellt.
Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka
Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Year of access 1956 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 861
Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1261
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.