https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1189


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1189. Aufnahme durch Robert Dylka.

Opuntische Lokrer
Inventarnummer: M 776

Münzstand: Stadt

Nominal: Stater

Datierung: ca. 370-340 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Opus (Lokris)

Vorderseite: Kopf der Demeter n. l., mit Ohrgehänge und ährenbekränzt.
Rückseite: ΟΠΟΝ[ΤΙ-]Ω-Ν. Bis auf einen Helm unbekleideter Aias schreitet n. r., in der l. Hand einen großen Rundschild, verziert innen mit einer aufgerollten Schlange, in der r. ein Schwert; links oben i. F. ein Kranz.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Silber, 11,37 g, 23 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Literatur: J. Morineau Humphris - D. Delbridge, The coinage of the Opountian Lokrians (2014) 39 und 42 Group 7 (Rs. mit Kranz i.F. und Schildinnenseite mit Schlange); O. Hoover, Handbook of Greek Coinage 4 (2014) 296 Nr. 989; SNG Copenhagen Bd. XIII Taf. 2 Nr. 43; SNG Stockholm Bd. II Taf. 38 Nr. 1375 (dort "Persephone").

Münze ist gelocht.

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 776

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1189