https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1163


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1163. Photographs by Robert Dylka.

Uranopolis
Inventory no: M 724

Class/status: City

Date: um 300 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Uranopolis (Macedonia)

Obverse: Achtstrahliger Stern.
Reverse: ΟVΡΑΝΙΔ[Ω]-ΠΟΛΕΩC. Astrale Gottheit oder Personifikation im langen Gewand mit einer kegelförmigen Kopfbedeckung (darauf ein Stern) sitzt in Dreiviertelansicht n. l. auf der Himmelskugel, mit der r. Hand stützt sie sich auf ein Zepter.

Production: struck

Coin, Bronze, 3,13 g, 16 mm, 12 h


Previous owners:
(26.05.1876 - 24.04.1947)

Publications: H. Gaebler, Die antiken Münzen von Makedonia und Paionia 2, AMNG III/2 (1935) 132 Nr. 2 ("[Aphrodite] Urania"); H. Bloesch, Griechische Münzen in Winterthur I (1987) 135 Nr. 1440; SNG ANS 7 Taf. 35 Nr. 915.

Die dargestellte Figur wird in der Literatur meist als "(Aphrodite) Urania" bezeichnet, eher ist jedoch an eine männliche Gottheit zu denken, wie Apollon, Helios oder Uranos, evtl. auch eine (synkretistische?) Neuschöpfung.

Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Year of access 1956 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 724

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1163