https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID671


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID671. Photographs by Robert Dylka.

Poseidonia-Paestum
Inventory no: M 274

Class/status: City

Denomination: Semis

Date: ca. 90-44 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Poseidonia-Paestum (Lucania)

Obverse: MINEIA ⋅ M ⋅ F. Frauenkopf n. r.
Reverse: P - S / S - C. Zweigeschossiges Bauwerk (vermutlich Basilika mit säulenbestandenem Untergeschoss. Oberhalb des ersten Dachabschlusses erhebt sich möglicherweise das Obergeschoss des Mittelschiffs, der Obergaden).

Production: struck

Coin, Bronze, 4,11 g, 14 mm, 5 h


Previous owners:
(26.05.1876 - 24.04.1947)

Publications: N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 117 Nr. 1258. RPC I S. 158 hält auch eine augusteische Datierung für möglich, nimmt den Typus dennoch nicht auf. N. Elkins, Monuments in Miniature (2015) S. 159 datiert auf 15 v. Chr. (anlässlich der Restaurierung des Baus).

Der Bau ist von der Seite wiedergegeben, daher erscheinen Haupt- und Obergeschoss in gleicher Breite. Die verkürzte Darstellung (die Basilika sieht höher als breit aus) ist dem begrenzten Format des Münzrunds geschuldet. Die Darstellung auf der Münze reduziert die verschiedenen Gebäudeebenen; deutlicher wird die Baugliederung auf republikanischen Denaren des Aemilius Lepidus von 61 v. Chr., die die Basilika Aemilia zeigen (RRC 419/3a und 419/3b). Die Rs.-Legende ist wohl aufzulösen als P[aestum] S[emis] S[enatus] C[onsulto]. Mineia ist epigrafisch überliefert als Stifterin und Wohltäterin der Stadt. Ob es sich bei dem Frauenkopf auf der Vorderseite um ein Porträt der Mineia (s. Kurztext von Clare Rowan: http://blogs.warwick.ac.uk/numismatics/entry/mineia_and_the/ vom 15. April 2013) oder doch eher um das Bildnis einer Göttin/Personifikation (z. B. Bona Mens) handelt, ist umstritten.

Photographer Obverse: Robert Dylka
Photographer Reverse: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 274

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID671