https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1697


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID1697. Aufnahme durch Robert Dylka.

Caesarea (Kaisareia)
Inventarnummer: M 1378

Münzstand: Stadt

Datierung: 217/218 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Caesarea (Kayseri) (Kappadokien)

Vorderseite: [AΥ Κ Μ ΟΠ CЄΟΥ ΜΑΚΡЄΙΝΟC Μ ΟΠ... ΔΙΑΔΟΥ... ΑΝΤΩ...]. Drapierte Panzerbüste des Macrinus n. r. mit Lorbeerkranz; ihm zugewandt die kleinere Büste des Diadumenianus n. l., barhäuptig. Gegenstempel: Kopf n. r.
Rückseite: [ΜΗΤΡΟΠ... ΚΑΙCΑΡΙΑC] // ΝЄΩΚΟΡΟΥ / ЄT [Β] [= Jahr 2, d. i. 217/218 n. Chr.]. Tempel mit viersäuliger (tetrastyler) Front zwischen zwei Preiskronen zu Füßen des Berg Argaios; links vom Gipfel ein Stern, rechts eine Mondsichel (?).

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Münze, Bronze, 27,14 g, 36 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Macrinus
Diadumenianus

Vorbesitzer:
Theobald Bieder (26.05.1876 - 24.04.1947)

Literatur: Th. Ganschow, Münzen von Kappadokien. Sammlung Henseler II (2018) 185 f. Nr. 668; P. Weiß, Argaios/Erciyas Dağı – Heiliger Berg Kappadokiens, JNG 35, 1985, 34 Nr. 40a.

Gegenstempel auf der Vs.

Fotograf Vorderseite: Robert Dylka
Fotograf Rückseite: Robert Dylka

Münster, Archäologisches Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1956 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Digitales Münzkabinett der Universität Münster, M 1378

Permalink: https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID1697