Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Münster, Archäologisches Museum der Universität, ID315. Aufnahme durch Robert Dylka.

Diva Faustina maior

141 n. Chr.

 

Münster, Archäologisches Museum der Universität Nomisma NDP
Archäologisches Museum, Ausstellung
AM2 Römer

Inventarnummer

M 2227

Vorderseite

DIVA - FAVSTINA. Kopf der Diva Faustina n. r. mit Stephané.

Rückseite

C-E-RES. Stehende Ceres, in der gesenkten r. Hand hält sie ein Ährenbündel, im l. Arm ein Zepter.

Dargestellte/rNDP

Faustina (maior)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Antoninus Pius
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

141 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

Denar (ANT)nomisma dnb NDP

 

Silber Nomisma NDP; 2,97 g; 18 mm; 5 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

RIC III Antoninus Pius 378 a. Ex Slg. Apostolo Zeno, Katalog Dorotheum I (1955) 66 Lot Nr. 1055 (Lot aus fünf Denaren).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.378a_denarius

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Zugangsjahr

1955

Veräußerer (an Museum)NDP

Dorotheum Wien
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

VorbesitzerNDP

1. Chorherrenstift St. Florian 1747 - 1955
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Apostolo Zeno
dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

ID315

 

Permalink
https://archaeologie.uni-muenster.de/ikmk/object?id=ID315

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info